
Von der Behindertenwerkstatt in den Hörsaal
Gesellschaft + Soziales
Das Institut für Inklusive Bildung NRW sucht 2019 mit der Technischen Hochschule Köln Menschen, die ihre Jobs in der Behindertenwerkstatt aufgeben, um Universitätsdozenten zu werden. Die Idee klingt bestechend einfach: Menschen mit Beeinträchtigungen lehren selbst. Denn sie wissen am besten über das Leben mit Behinderung Bescheid. Und doch betreten alle Neuland. Die sieben Auserwählten haben noch nie vor großen Gruppen gesprochen. Und die Studierenden werden es das erste Mal mit Dozenten zu tun haben, die geistig beeinträchtigt sind. Der Film begleitet Florian, Marie, Jenny, Amandj, Fabian, Luca und Andreas vom Auswahlgespräch durch das erste Ausbildungsjahr hindurch. Bislang haben sie in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen gearbeitet, haben Verpackungs- und Sortierarbeiten gemacht oder waren im kreativen Bereich tätig. Was fast alle gemeinsam haben: Sie fühlen sich unterfordert und haben große Lust, sich weiterzuentwickeln. Werden sie dem Druck standhalten? Wie wird das erste eigene Seminar bei den Studierenden der Hochschule ankommen? Und was macht Corona mit ihrer Ausbildung? Film von Tabea Hosche
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
