Nachtlinie
Folge 331 | Gespräch
Vor 30 Jahren hatte August Everding die Idee zu einer Ausbildungsstätte, in der eine praxisnahe Ausbildung für alle Bühnenberufe im laufenden Theaterbetrieb möglich werden sollte. Im Münchner Prinzregententheater entstand die Theaterakademie, in der junge Menschen von Maskenbild über Schauspiel und Musical bis hin zur Opernregie ausgebildet werden und einen Teil des Spielzeitprogramms gestalten. Die Theaterwissenschaftlerin Prof. Dr. Barbara Gronau war vor ihrer Berufung als Präsidentin der Theaterakademie Professorin für Theorie und Geschichte des Theaters an der Universität der Künste Berlin. Das Interesse an Theaterberufen sei ungebrochen, freut sich Barbara Gronau. Und die 170 Studierenden hätten gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Dass das Theater auch in Zukunft sein Publikum finden wird, davon ist die Präsidentin überzeugt: "In öffentlichen Räumen zu lachen, nachzudenken, zu diskutieren, miteinander gemeinsam etwas zu erleben – diese Grundsituation spiegelt das Theater in absoluter Weise. Wir atmen zusammen. Wir erleben etwas zusammen mit, wir reflektieren und diskutieren etwas zusammen. Wir lachen und freuen uns. Und genau dafür sind die Künstler und die Kultureinrichtungen natürlich da." Mit Persönlichkeiten, die etwas zu sagen haben, die aus ihrem bewegten und bewegenden Leben erzählen, möchten wir diesen Moment erleben - in einer Situation, in der man die Gedanken auf eine besondere Weise schweifen lassen kann: in einer Trambahn, die uns durch das Herz einer Stadt führt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite