
Elefant, Tiger & Co.
Folge 281 | Tiere
• Wichtige Lektion Die Sunda-Gaviale im Gondwanaland müssen zum Unterricht bei Martina Hacker und Andreas Seeger. Die kleinen Krokodile sollen beim Target-Training lernen, wie man sich bei den Mahlzeiten ordentlich verhält. Ein farblich markierter Stock soll den bissigen Schülern den Weg weisen. Zeigen sie sich lernwillig, gibt es zur Belohnung leckeren Fisch. Noch steckt das pädagogische Konzept in den Kinderschuhen. Doch die Lehrer sind geduldig. Und ihre Schüler? • Majestätischer Abgang Es wird kälter in Leipzig, der Umzug des Königsgeier-Pärchens und der zwei Nimmersatt-Störche aus der Freiflugvoliere ins Winterquartier steht an. Ein Fall für Sabine Olbrich, sie hat sich für das Einfangen der Aas-Spezialisten etwas ganz Besonderes ausgedacht. Sie will sie mit Futter locken und dann im richtigen Moment zugreifen. Allerdings muss Sabine schnell feststellen, dass, im Moment jedenfalls, mit dieser Taktik nicht viel zu holen ist. Doch es gibt ja noch den bewährten Plan B. • Findelkind im Vogelhaus Bei den Gebirgs-Loris sammelt Petra Friedrich wie jedes Jahr die Nistkästen ein. Für manch einen Lori kommt diese Aktion zu früh, denn ein Paar hat noch etwas ausgebrütet. Der Nachwuchs sitzt nun in einem weich gepolsterten Napf und wird von Petras mütterlicher Hand aufgezogen. Lumpi, so der Name des etwa drei Wochen alten Lori-Kindes, nimmt zu, ist kletterfreudig und gut bei Stimme. Doch wird das auch so bleiben? • Die Holzwurm-Party Der "Meister der Tierbeschäftigung", Jörg Gräser, hat diesmal für die Erdmännchen etwas ganz Besonderes vorbereitet. Am Vortag hat er ein Wurzelgeflecht und einen morschen Baumstamm mit Schwarzkäferlarven bestückt, die sich einen Tag und eine Nacht lang richtig ins Holz fressen konnten. Nun bietet er die Holzwürmer seinen Schützlingen an. Was die Erdmännchen damit anstellen, das verblüfft sogar Jörg Gräser. Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
