SAAR3
Regionalmagazin
Vor einigen Wochen startete das Ausbildungsjahr 2022. Ende August gab es im Saarland allerdings noch 2238 offene Ausbildungsstellen. Auf der anderen Seite waren 932 junge Menschen noch auf der Suche nach ihrem Traumberuf. Die Zahlen belegen es: Handwerk und Industrie geht ganz offensichtlich der Nachwuchs aus. Der immer deutlicher zu Tage tretende Fachkräftemangel wird durch Ausbildung nicht gebremst. Die Betriebe kommen zunehmend in Not. Was sind die Gründe? Warum finden Unternehmen keine jungen Menschen, die bereit sind eine Ausbildung zu beginnen? Warum haben einzelne Branchen die Ausbildung gänzlich eingestellt? Wie kann das Thema Ausbildung wieder attraktiv werden, welche Schritte müssen Betriebe, Schulen, Verbände gehen, um die Misere auf dem Ausbildungsmarkt zu beenden? Saar3 befasst sich an diesem Donnerstag genau mit diesen Fragen. Wir analysieren die Situation auf dem saarländischen Ausbildungsmarkt und fragen nach Lösungen. Wir zeigen welche Wege Betriebe einschlagen, um junge Menschen für sich zu gewinnen, wir hinterfragen die klassischen Geschlechterrollen in vielen Ausbildungsberufen und wir geben Ihnen Einblick in die besonderen Anforderungen verschiedener Ausbildungsberufe. In der Regel zweimal pro Monat zeigt „SAAR3“ am Donnerstagabend um 20.15 Uhr die interessantesten und spannendsten Berichte der SR-Magazine. „SAAR3“ setzt Schwerpunkte und vertieft die Themen, die im Vorabendprogramm angerissen wurden. „SAAR3“ versteht sich als journalistisches und hintergründiges Magazin. „SAAR3“ heißt Saarland in 45 Minuten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite