
Sellemols
Dokumentation
Die Zuschauer:innen auf nostalgischer Reise in der große Zeit der Eisenbahnen und Bahnhöfe, als noch Dampflokomotiven schnaubten. Gezeigt wird auch einen Lok-Friedhof und wie die Zeit des Aufbruchs in eine neue Eisenbahnära ablief. Reisen wurden in den 1960er und 1970er Jahren von moderner Technik, exakter Planung und Präzision abgelöst. Von den Dampfrössern, die mehr als 150 Jahre den Zugverkehr geprägt hatten, geht noch heute große Anziehungskraft aus. 1,5 Tonnen Kohle brauchte eine Dampflok für die Fahrt von Saarbrücken nach Trier und zurück. Als die letzte saarländische Dampflok 1976 in Saarbrücken mit vielen Eisenbahn-Fans zu ihrer Schlussfahrt nach Trier aufbrach, spielte die Musikkapelle "Muss I denn, muss I denn zum Städtele hinaus".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
