Gut zu wissen
Folge 228 | Wissen
Bodenerosion zerstört den Lebensraum von Pflanzen und Mikroorganismen. Bodenverdichtung erhöht das Risiko von Hochwassern und Bodenversiegelung führt zu einem Rückgang ökologisch wertvoller Naturräume und landwirtschaftlich nutzbarer Flächen. Jens Petermann hat das am eigenen Leib erfahren. 2007 ist dem Landwirt nach Starkregen förmlich der Acker unter den Füßen weggebrochen. Inzwischen ist er tief eingetaucht in die Biologie, Chemie und Physik seines Bodens. Mit viel Ausdauer versucht er, den Humusgehalt seiner sandigen, oft trocknen und ertragsarmen Felder aufzubauen. Es ist ein Ringen um jede Stelle hinterm Komma, zeigt aber, wie es gehen könnte, die Böden wieder besser zu machen. Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: "Gut zu wissen" will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite