Ballade über Weiblichkeit in unserer Gesellschaft
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Mädchenbande
Drama
"Ich will nicht so sein, wie alle anderen. Normal". Doch die Optionen von Marieme sind begrenzt. Zu Hause muss sie sich um ihre jüngeren Schwestern kümmern, weil die Mutter Überstunden als unterbezahlte Putzkraft schiebt. Außerfamiliär ist es nicht besser. In der Nachbarschaft geben Jungs den Ton an und die Schule ist eine Sackgasse. Doch dann wird sie Teil einer coolen Mädchengang, die sich Freiheiten nimmt, von denen Marieme bislang nur träumte. Fortan heißt sie Vic und das Leben macht Spaß: Vic schwänzt den Unterricht, verändert ihr Äußeres und legt sich mit rivalisierenden Banden an. Das neue Leben soll Mariemes Weg in die Unabhängigkeit sein. Dabei besteht ihre Strategie in der stolzen Aneignung unterschiedlicher Rollenmodelle, die in etwa den gängigen Klischees entsprechen. „Tomboy“-Regisseurin Céline Sciamma erzählt in eindrucksvollen Bildern die dramatische Geschichte einer jungen Frau, die Produkt und Opfer ihres Umfelds ist. In virtuoser Ästhetik inszenierte Versuche der Emanzipation stehen im Wechselspiel mit in hartem Realismus geschilderten Gewaltakten der sexistischen Unterwerfung und machen „Girlhood“ zu einer Ballade über die Weiblichkeit in unserer Gesellschaft. „Girlhood“ ist Céline Sciammas dritter Spielfilm nach „Tomboy“ und „Water Lilies - Der Liebe auf der Spur“. In ihren Filmen widmet sich Sciamma stets Episoden aus dem Leben heranwachsender Mädchen aus verschiedenen sozialen Schichten, wobei Sexualität und Geschlecht zentrale Rollen spielen. Alle drei Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet; „Girlhood“ feierte seine Premiere auf dem Filmfestival in Cannes 2014 und gewann international rund ein Dutzend Filmpreise. Darüber hinaus gibt Xavier Dolans vielseitiger und weltweit gefeierter Film „Mommy“, in dem der Kanadier wieder einmal eine autobiografisch inspirierte Mutter-Sohn-Geschichte erzählt, Einblick in das Leben eines pubertierenden, ADHS-kranken Jungen. Beide Filme werden von einer Dokumentation begleitet. Volker Schlöndorffs mit der Goldenen Palme prämierte Literaturverfilmung „Die Blechtrommel“ und Céline Sciammas bewegendes Sozialdrama „Girlhood“ stehen des Weiteren für unterschiedliche Kinematographien, die alle in Cannes ihre Plattform finden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite