
Nachtcafé
Folge 1007 | Talkshow
Das Leben in Deutschland wird immer teurer. Damit Ingeborg Arians-Engls Rente zum Überleben reicht, hat die Seniorin einen Minijob und spart, wo es nur geht. Doch sie fürchtet den Winter. Sabine Werth gründete die erste Tafel in Deutschland. Sie betont, dass die Tafeln nicht als Ersatz für fehlende Sozialleistungen benutzt werden dürften. Stefanie Sailer-Puritscher führt eine Bäckerei und Konditorei in dritter Generation mit 13 Filialen. Sie fühlt sich von der Politik im Stich gelassen. Der Journalist Alexander Kissler kritisiert den Umgang der Regierungsparteien mit der zunehmenden Armut in Deutschland und die fehlende finanzielle Wertschätzung von Rentner:innen. Der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) fürchtet "soziale Verwerfungen". Inflation, hohe Energiepreise und der Ukrainekrieg setzten der Wirtschaft und den Menschen stark zu. Dass der Wohlstand in der Gesellschaft sinken wird, befürchtet auch der Arbeitsmarktexperte Stefan Sell.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
