Pharao im heutigen Ägypten
Folge 2 | Geschichte
Als Staatspräsident Nasser 1970 starb und das fragwürdige Erbe eines pan-arabischen Sozialismus autoritärer Prägung hinterließ, trat Anwar el-Sadat, bis dahin Vizepräsident, die Nachfolge an und schlug einen völlig anderen Kurs ein. Das strikte Einparteiensystem schaffte er ab, die Presse wurde freier, die Allmacht des Unterdrückungsapparats zurückgedrängt, der rigide Laizismus zurückgenommen, die Wirtschaft liberalisiert. Nach den Jahrzehnten der "revolutionären Diktatur" atmeten die Menschen zunächst die freiere Luft eines offeneren Systems. Anders als sein Vorgänger Gamal Abdel Nasser suchte Sadat die Unterstützung der Muslimbruderschaft, einer der einflussreichsten islamisch-fundamentalistischen Bewegungen in Ägypten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite