Marie Curie
Folge 3 | Wissenschaft
USA 1921. Präsident Warren Harding überreicht Marie Curie feierlich ein Gramm Radium. Ein Triumph für die außergewöhnliche Wissenschaftlerin. Doch wie hat es das einst arme Mädchen aus Polen bis ins Weiße Haus geschafft? Wie konnte sie in einer Zeit, in der Frauen noch als "Schmuckstücke" präsentiert wurden, ein so selbstbestimmtes Leben führen? Marie Curie in ihrer Rolle als Frau, Mutter und Forscherin. Wie sah sie sich selbst? Wie ging sie mit gesellschaftlichen Rollenbildern um? Ihre Lebensgemeinschaft mit Pierre Curie steht dabei besonders im Fokus, auch die Beziehung zu ihren beiden Töchtern sowie ihr Schicksalsjahr 1911 voller Höhepunkte und Niederlagen. Marie Curie gilt oft als Vorbild für eine erfolgreiche Frauenkarriere. Doch wie stand sie selbst zu den um 1900 europaweit aufkommenden feministischen Bewegungen?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite