Anne Will
Folge 525 | Zeitgeschehen
Seit dieser Woche wird Lützerath geräumt. Die kleine Siedlung am Tagebau Garzweiler wurde jahrelang von Klimaaktivistinnen und -aktivisten aus Protest gegen den geplanten Abriss des Ortes und die Nutzung der Braunkohle besetzt. Bund und Land hatten dem Abbau unter Lützerath zugestimmt. Im Gegenzug wird der Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen um acht Jahre auf 2030 vorgezogen. Diesen Kompromiss werfen Mitglieder der Klimabewegung auch den Grünen vor. Zu einer Demonstration am Samstag werden mehrere tausend Protestierende in der Gegend erwartet. Wofür ist Lützerath ein Symbol? Ist der Protest gegen die Räumung gerechtfertigt? Ist die deutsche Klimapolitik konsequent genug? Zu Gast bei Anne Will: • Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesvorsitzende • Herbert Reul (CDU), Innenminister in Nordrhein-Westfalen • Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Köln • Luisa Neubauer, "Fridays for Future"- Aktivistin • Mojib Latif, Klimaforscher Und im Einzelgespräch bei Lützerath: • Greta Thunberg, Klimaaktivistin Anne Will diskutiert mit ihren Gästen über politische Prozesse, wirtschaftliche Zusammenhänge und gesellschaftliche Trends. Sie bietet Gästen und Zuschauern die Plattform für eine gesellschaftspolitische Meinungsbildung: relevant und lebensnah.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite