alpha Uni
Wissenschaft
• Annika studiert im fünften Semester Lehramt Grundschule an der LMU München. In Praktika lernt sie, wie Unterrichten geht. Für eine Unterrichtsprobe muss sie eine Mathestunde vorbereiten und halten. Ihr Ziel ist, dass die Kinder lernen Mathematik besser zu verstehen. Für das Studium Lehramt an Grundschulen musst du die Allgemeine Hochschulreife, also ein Abitur vorweisen, eine fachgebundene Hochschulreife, also ein Fachabitur, oder eine vom jeweiligen Kultusministerium anerkannte Berufsausbildung mit Meisterabschluss und entsprechender Berufserfahrung. Einige Fächerkombinationen im Lehramtsstudium können je nach Universität mit einer Zulassungsbeschränkung belegt sein. Hier musst du dich an der Universität deiner Wahl bei der Studienberatung erkundigen. Entscheidest du dich in einem Wahlfach für Sport, Musik, Englisch oder Kunst, musst du deine Fähigkeiten in einer Eignungsprüfung unter Beweis stellen, um einen Studienplatz zu erhalten. • Annika studiert an der Design-Fakultät der TH Coburg im 2. Semester Architektur. Hier lernt sie Baukonstruktionen zu zeichnen und dazu Holzmodelle zu kreieren und das Modell des Bauwerks dabei immer weiter zu optimieren. Für das Architekturstudium brauchst du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Da der Zugang zum Architektur Studium oft mit einem Numerus clausus (NC) verbunden ist, hast du gute Chancen mit dem Abitur, einer Fachhochschulreife bzw. einer fachgebundenen Hochschulreife mit einem Notendurchschnitt von 1,9 bis 3,2 deine Bewerbung auf einen Studienplatz einzureichen. Oft musst du zusätzlich noch einen Eignungstest bestehen. Hast du kein Abitur, lohnt es sich trotzdem bei deiner Wunschhochschule nachzufragen, denn einige Institute bieten alternativ zur Hochschulreife auch Eignungsprüfungen an. Hier kannst du zeigen, inwiefern du ein gestalterisches Talent für ein Architektur Studium hast. Der Nachweis einer beruflichen Qualifikation und Arbeitserfahrung in für das Studium relevanten Branchen, können dir sicher weiterhelfen, auch hier gilt es bei der Studienberatung deiner Wunschhochschule Informationen einzuholen. Zum Beispiel mit einem Abschluss als Techniker oder Bauzeichner hast du gute Chancen in einem Dualen Architekturstudium zugelassen zu werden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite