
Rund um den Michel
Regionalmagazin
Hamburg ist in Vorfreude auf Weihnachten. Theresa Pöhls ist in der Stadt auf einem der bekanntesten Weihnachtsmärkte unterwegs, dem historischen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt. Die perfekte Zeit für "Rund um den Michel", noch einmal zurückzuschauen auf die schönsten Geschichten des Jahres 2022. Hinter den Kulissen des Hamburger Rathauses 673 Räume voller Glanz und Gloria. Das Hamburger Rathaus, der Sitz von Senat und Bürgerschaft, ist ein Schloss mitten in der Stadt. Und dieses Schloss benötigt viele helfende Hände um seinen "Hochglanz-Standard" zu halten. "Rund um den Michel" schaut hinter die Kulissen des historischen Prachtbaus und begleitet eine Putzkolonne in einer Schicht. Der verlassene Schellfischtunnel Er ist 961 Meter lang, wurde 1876 in Betrieb genommen und reicht vom Altonaer Balkon bis zum Altonaer Bahnhof. Das wissen viele Menschen in Hamburg. Aber wie sieht es tief unter der Erde im Inneren des 1992 still gelegten Schellfischtunnels aus? Der Hamburger Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer und ein Ehrenamtlicher des Vereins Hamburger Unterwelten lüften für "Rund um den Michel" das Geheimnis. Hamburg von oben: unterwegs auf der Königsroute Am besten lässt es sich von oben sehen, wie grün Hamburg ist. Mit dem Frühling startet in der Freien und Hansestadt auch die Ballonsaison. Ballonfahrer Axel Ockelmann hat seine sechs Gäste für fünf Uhr morgens zum Startplatz im Hamburger Volkspark bestellt. Knapp eine Stunde dauern die Vorbereitungen. Um sechs Uhr morgens beginnt die Fahrt. Binnen Minuten steigt der Ballon auf seine Reisehöhe von etwa 300 Meter. Und da liegt es dann, frühmorgens, noch nicht ganz wach: das grüne Hamburg. "Rund um den Michel" gleitet mit 18 Knoten über die Stadt und zeigt das frühlingshafte Hamburg aus der Vogelperspektive. Alster-Kanuten extrem Sie nennen sich die "Alster-Bagaluten". Arnim Sell und seine Freunde verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit auf dem Wasser in gemütlich ausgepolsterten Holzkanus. Mit denen paddeln sie nicht nur über die Alster und deren Kanäle, sondern chillen, grillen und schlafen oftmals sogar darauf. Dazu haben sie kleine Anker an Bord, die sie nachts auswerfen, um dann an immer wechselnden idyllischen Plätzen zu schlafen. "Rund um den Michel" begleitet den selbstbewussten und sehr kommunikativen Arnim und die anderen Bagaluten bei einem ihrer feuchtfröhlichen Ausflüge. Kältekammer für die Wellness Es ist das Gegenteil einer Sauna: In der Kältekammer setzen sich Mutige für kurze Zeit extremen Minustemperaturen aus. Ursprünglich kommt die Anwendung aus der Medizin, heutzutage wird sie auch als Wellness, zur Regeneration oder zum Energie tanken genutzt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
