

Wir im Saarland - Kultur
Regionalmagazin
Unikult – Wie Studierende Musikstars an die Saar-Uni holten Depeche Mode haben an der Saar-Uni gespielt, REM, Ultravox, The Stranglers, John Cale und viele mehr. Von Mitte der 1970er Jahre bis 1990 gelang es einer Gruppe von musikbegeisterten Studierenden, damalige und zukünftige Superstars für Konzerte an die Saarbrücker Uni zu holen. Ihre Geschichte ist jetzt im Conte Verlag als Buch erschienen. Marta! Puppen, Pop, Poesie Ein Name, der an der Saar in Vergessenheit geraten ist: Marta Kuhn-Weber. 1903 am St. Johanner Markt geboren, begann sie im Alter von 13 Jahren eine Lehre zur Steinbildhauerin. Nachdem sie in Karlsruhe und Paris die Malerei gelernt hatte, verband sie beide Kunstformen und erschuf Puppen – mal von berühmten Persönlichkeiten, mal von Figuren am Rand der Gesellschaft. Das Museum für Neue Kunst in Freiburg hat ihre Werke wiederentdeckt und widmet Marta Kuhn-Weber eine Ausstellung. Kulturpraktikum bei einer Tänzerin In unserer Reihe "Kulturpraktikum" stellen Roswitha Böhm und Chris Ignatzi Kulturberufe vor. In dieser Folge hat Chris Ignatzi sich von der Tänzerin Bérengère Brulebois zeigen lassen, was er können müsste, um als freier Tänzer zu arbeiten. So viel sei verraten: Es steckt weit mehr dahinter, als ein paar Ballettschritte unfallfrei auf die Bühne zu bekommen. Till Neu – Ein Maler und sein Berg Eine Landschaft, ihre Farben und ein ganz bestimmter Berg – sie haben es dem saarländischen Maler Till Neu angetan. Er hat in der Provence nicht nur eine zweite Heimat, sondern auch Inspiration für seine Kunst gefunden. Der Umriss des Mont Ventoux findet immer wieder den Weg in Neus Werk – genauso wie die Farbe der leuchtenden Ockerfelsen der Gegend. Harriet Weber-Schäfer hat den Maler in Südfrankreich besucht und zeigt, wie sehr sein Werk mit der Landschaft der Provence verbunden ist.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
