Kur Royal
Staffel 1, Folge 3 von 5 | Gesellschaft + Soziales
Es gibt sie noch, die glanzvollen Heilbäder der Belle Époque mit ihrer exzentrischen Architektur, den exklusiven Grandhotels, mondänen Thermen, lichten Säulenhallen, verspielten Trinkbrunnen und ausgedehnten Promenaden. Die erfolgreichsten unter ihnen haben es geschafft, das alte Wissen vom guten Leben zu bewahren und sich gleichzeitig der Moderne zu stellen. In den reizvollsten Landschaften Europas pflegen die Kurorte das Wissen über die Heilkraft der Natur - von Luft, Wasser, Salz, Gestein, Vegetation und Klima. Und sie erleben deshalb heute eine eindrucksvolle Renaissance, wie die Dokumentationsreihe beweist. Der aktuelle Teil der Dokumentationsreihe führt nach Italien ins Heilbad Montecatini Terme in der Toskana. Montecatini Terme in der Toskana ist eines der größten und berühmtesten Heilbäder Italiens. Schon die Römer sollen die Heilkraft der salzhaltigen Quellen in dieser Region geschätzt haben. Der kleine Ort zwischen Florenz und Pisa war vor allem in der Vergangenheit ein beliebtes Ziel internationaler Prominenz: Berühmte Komponisten wie Rossini, Verdi oder Puccini kurierten sich hier von ihren Leiden, der Schah von Persien und seine Frau tranken das Heilwasser, Fürst Rainier und Fürstin Gracia Patricia von Monaco flanierten über die breite Kurstraße. Heute präsentiert sich Montecatini Terme etwas gealtert, doch der Charme des Kurortes und seiner einzigartigen Architektur ist immer noch deutlich spürbar. In der Dokumentation von Nina Koshofer erzählen Einwohner und Gäste von der glanzvollen und wechselhaften Geschichte Montecatinis, den Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Genüssen sowie von der bis heute andauernden Anziehungskraft der toskanischen Thermenstadt. In Zeiten, in denen "Burn-out" einer der meistgegoogelten Begriffe ist und Kuren als "Medical Wellness" einen großen Zulauf erleben, lohnt sich ein Besuch der klassischen Kurorte. Sie treten heute wie früher mit einem doppelten Versprechen an: Verjüngung und Genuss. Die fünfteilige Dokumentationsreihe "Kur Royal" begibt sich auf Spurensuche nach den besten Rezepten für das gute Leben. Mit unterschiedlichen Ritualen und Methoden verfolgt man immer das gleiche Ziel, ob in Bad Ischl, Vichy, Montecatini, im böhmischen Bäderdreieck oder in Bad Ragaz. Überall verstehen gut ausgebildete Kräfte, die Anwendungen der Naturheilkunde mit modernen Anti-Aging-Therapien zu verbinden. Das sichert eine zunehmend junge Fan-Gemeinde, die dem alltäglichen Stress in luxuriösen Spa-Landschaften entfliehen möchte. Und so gelingt es den erfolgreichen Kurorten, nicht nur ihre Gäste, sondern auch sich selbst immer wieder zu verjüngen. Fünfteilige Dokumentationsreihe Deutschland 2011
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite