
DAS!
Folge 10459 | Infomagazin
Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit erforscht am Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Stechmücken. Welche Rolle spielen sie bei der Verbreitung von Viruskrankheiten? Das Robert Koch-Institut (RKI) hatte vor drei Jahren erstmals in Deutschland eine Infektion eines Menschen mit dem West-Nil-Virus erfasst, das ursprünglich aus Afrika stammt. Übertragen wurde es von einer heimischen Stechmücke. Bei höheren Temperaturen können sich die Erreger schneller vermehren, sagt der Virologe. Größere saisonale Erkrankungswellen wie in Süd- und Südosteuropa sind auch in Deutschland denkbar. Schwere Verläufe sind bislang äußerst selten. Wegen der Klimaerwärmung fühlen sich zudem Mückenarten aus tropischen und subtropischen Regionen immer wohler in Deutschland, wie etwa die Asiatische Tigermücke. Wie gefährlich sind die heimischen Mücken und wie kann man sich am besten schützen? Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit berichtet auf dem Roten Sofa über den neuesten Stand der Forschung. Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem Roten Sofa Platz - dazu informiert DAS! täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
