phoenix plus
Reportage
Italien hat zum ersten Mal seit Bestehen der Republik eine ultrarechte Regierung gewählt. Ein Viertel der Italienerinnen und Italiener stimmte für eine postfaschistische Partei. Woher kommt die Unzufriedenheit mit dem parlamentarischen System in Italien? Was bedeutet der Rechtsruck für Europa? Was erwartet die Europäer mit einer Ministerpräsidentin Giorgia Meloni? Fragen, denen ARD-Korrespondentin Anja Miller und ihre Kolleginnen und Kollegen aus Rom und Brüssel auf den Grund gehen. Die drittstärkste Volkswirtschaft Europas ist ein stagnierendes Land. Löhne und Einkommen verharren seit Jahren auf dem gleichen Niveau. Schon nach der Corona-Krise geschwächt – steigen nun auch noch infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine die Kosten für Energie und führen zu starker Inflation. Die Jugendarbeitslosigkeit ist ein großes Problem, mit dem sich die neue italienische Regierung beschäftigen muss. Vom jahrzehntealten Müll-Desaster ganz zu schweigen. Italien – Quo vadis? In „phoenix plus“ ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. „phoenix plus“ bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite