nano
Wissenschaft
• 9-Euro Ticket Update Drei Monate unschlagbar günstiger Nahverkehr – Das 9-Euro-Ticket ist ein gigantisches Realexperiment, aus dem Forschende lernen wollen für den Verkehr von morgen. Ein Team der TU München hat nun erste belastbare Ergebnisse auf die Fragen: Welche Wirkung hat das Angebot bei unterschiedlichen Gruppen der Bevölkerung? Wo wird das Ticket mehr bzw. weniger angenommen? Führt das 9-Euro-Ticket tatsächlich zum Umstieg vom privaten Pkw auf den ÖPNV? Was sind die Menschen bereit für eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets zu zahlen? • Ende der Benzinpreisbremse Morgen läuft der sogenannte Tankrabatt aus. Ob die Verbraucher*innen dann ein jäher Preissprung auf mehr als zwei Euro je Liter Benzin oder Diesel erwartet, ist durchaus nicht klar. Der Preis dürfte aber zumindest auf Sicht einiger Tage und Wochen deutlich anziehen. Sollte der Preisabschlag des Tankrabatts direkt am morgigen Septemberanfang an der Zapfsäule voll zurückgefahren werden, werden Kraftstoffe für die Autofahrerinnen und Autofahrer schlagartig teurer. Mit Gespräch: Thomas Kliche / Politikpsychologe, Hochschule Magdeburg-Stendal • Bekämpfung Tigermücken in Deutschland - Einsatz steriler Männchen Im Zuge des Klimawandels werden in Deutschland immer mehr Arten heimisch, die lange nur in südlicheren Ländern lebten. Auch Mücken und Zecken zählen dazu. Das Problem: Mit den Plagegeistern wandern auch von ihnen übertragene Krankheiten ein. • Schulabsentismus - das andere Klassenzimmer Das andere Klassenzimmer wurde 2018 im Oktober mit dem Ziel gestartet, junge Menschen, die aus dem Schulsystem herausgefallen sind, dabei zu unterstützen, einen Schulabschluss zu erlangen, damit sie nicht komplett auf der Straße landen und so vielleicht auch die Chance haben, einen Beruf zu erlernen. Es handelt sich hierbei um junge Menschen, die aus zerrütteten Familienverhältnissen kommen. Diese jungen Menschen sind oft auch in schwierigen Lebenssituationen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite