Odysso extra
Wissen
Neue Agrarreformen der EU sollen eine Wende der Landwirtschaft bringen. Wie können die Landwirt:innen Ernährungsversorgung bei gleichzeitigem Arten-, Klima- und Umweltschutz sicherstellen? Dieser Frage geht SWR Wissenschaftsjournalist Axel Wagner nach. Trotz Milliarden-Haushaltes konnte die Agrarpolitik weder die meisten landwirtschaftlichen Betriebe retten noch die Umwelt nachhaltig schützen. Der Einsatz von Pestiziden belastet die Natur. Dabei geht es auch anders: Ein ehemaliger Geschäftsmann produziert erfolgreich Obst ohne Pestizide, in Einklang mit der Natur, mit nützlichen Insekten, wodurch heimischen Vögeln Lebensräume geboten werden. "odysso extra" zeigt, dass landwirtschaftliche Lebensmittelherstellung und die Unterstützung der Artenvielfalt Hand in Hand gehen können. Wie sieht es aus mit künstlichem Fleisch aus dem Labor, Massentierhaltung? Oder mit dem platzsparenden Anbau von Gemüse durch Vertical Farming? Auch das Verhalten der Verbraucher:innen muss sich grundlegend ändern.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite