

Hermann Hesse - Der Weg nach innen
Künstlerporträt
Filmisches Porträt über den Schriftsteller Hermann Hesse (1877-1962). Nachgezeichnet werden die Stationen seiner Lebensreise, die einer Flucht glich, als auch die Wirkungen Hesses auf seine Leserschaft. Die dramatische Kindheit im pietistischen Calw, der Drill in der Klosterschule Maulbronn im Schwarzwald, die zahlreichen abgebrochenen Versuche einer beruflichen Existenz, das geordnete Familienleben eines Schriftstellers in Gaienhofen am Bodensee, aus dem er immer wieder ausbrach bis ins ferne Indien, um endlich anzukommen im Leben, in Montagnola im Tessin. Hermann Hesse wurde vor allem von jungen Lesern der 1960er und 70er Jahre regelrecht verschlungen. Er selbst wurde zu einer Art Popstar, zu einem Guru einer Generation, die auf der Suche nach neuen Lebensformen war. Die Hesse-Welle wurde in den USA ausgelöst und gelangte auf diesem Umweg wieder nach Deutschland. "Siddhartha" und "Steppenwolf" gehörten zu den meistgelesenen Büchern.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
