
Unser Dorf hat Wochenende
Gesellschaft + Soziales
Die Feuerwehr kümmert sich um den 10 Meter hohen Weihnachtsbaum. Die Leute vom Jugendklub bereiten schon mal die Schokofrüchte vor. Die Männer vom Heimatverein bauen Buden und dekorieren - alles damit Schloss und Rittergut festlich erstrahlen. Seit Jahren kümmert sich der Heimatverein um das historische Areal mitten im Dorf. Die Prießnitzer haben Säle und Scheunen zu Ausstellungsräumen verwandelt, historische Sammlungen aufgebaut, alte Werkstätten saniert. Aber natürlich gibts auch abseits des Marktes Spannendes zu entdecken: schottische Begeisterung für die Landwirtschaft, eine muggelige Bohlenstube als Dorftreff und historisches Handwerk an alten Spinnrädern. Das sächsiche Dörfchen hat ein besonderes Bauernrathaus, eine Schmiede im ehemaligen Konsum und viel ehrenamtliches Engagement - und das nicht nur an diesem Weihnachtsmarkt-Wochenende. Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt’s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
