nano
Wissenschaft
Zukunft E-Mobilität – Vehicle to Grid (ZDF) Strom aus Sonne und Wind verursachen große Schwankungen. Die Sonne scheint nicht immer und der Wind weht, wann er will. Manchmal auch so viel, dass nicht alles im Stromnetz aufgenommen werden kann. Wir brauchen mehr Zwischenspeicher. Die große Kapazität von E-Auto-Batterien nicht nur zum Autofahren zu nutzen, daran tüfteln derzeit viele Autobauer. Und zwar nicht nur um das eigene Heim zu versorgen, sondern gleich das gesamte Stromnetz. Zukunft E-Mobilität – Intelligentes Laden (ZDF) In der Mainzer Innenstadt stehen die Zeichen auf Zukunft: Hier steht der erste Ladepark - unterstützt von künstlicher Intelligenz. Das Ziel: bis zu 36 Autos gleichzeitig laden und dabei so viel grünen Strom wie möglich nutzen. Ob von der Solaranlage vom Dach oder mit grünem Strom aus dem Netz: Wann der optimale Ladezeitpunkt für jedes Auto ist, schlägt die KI vor. Damit lässt sich CO2 und auch viel Geld sparen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite