Kulturzeit
Kunst + Kultur
Nordkorea-Doku "Beyond Utopia. Flucht aus Nordkorea“ Die Dokumentation "Beyond Utopia. Flucht aus Nordkorea“ erzählt unter anderem die Geschichte von Soyeon Lee. Sie wurde 1975 Nordkorea geboren, diente als Oberfeldwebel in der nordkoreanischen Volksarmee, floh 2006 aus Nordkorea und lief 2008 nach Südkorea über. Im Jahr 2010 gründete sie die New Korea Women's Union. Diese Organisation besteht aus rund 300 nordkoreanischen Überläuferinnen und hat das Ziel, die Menschenrechtslage in Nordkorea zu verbessern und sich für die Rechte der nordkoreanischen Überläuferinnen und Kinder einzusetzen. Ihr 17-jähriger Sohn wird nach einem gescheiterten Fluchtversuch in einem nordkoreanischen Arbeitslager unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten. Die Doku ist in der Arte-Mediathek zu sehen. Dokumentarfilm "Die Anhörung" Auch in der Schweiz ist die Migration und mit ihr das Asylverfahren ein Politikum. Der Schweizer Dokumentarfilm "Die Anhörung" stellt Befragungen im Asylwesen, die Essenz jedes Asylverfahrens, ins Zentrum. Er zeigt hautnah, wie solche Anhörungen ablaufen – und was es für die Asylsuchenden heißt, wenn anhand von ihren Erzählungen über ihr Leben entschieden wird. Angriff auf jüdische Studenten in Berlin Ein 23-jähriger Student soll in der Nacht auf 4. Februar einen 30 Jahre alten Kommilitonen jüdischen Glaubens in Berlin-Mitte mehrmals ins Gesicht geschlagen und schließlich auf den am Boden liegenden Mann eingetreten haben. Dort soll es zuvor zum Streit über den Nahost-Konflikt gekommen sein. Im Verlauf des Streits soll der Jüngere den Älteren unvermittelt mehrmals ins Gesicht geschlagen haben, sodass dieser stürzte. Das Opfer Lahav Shapira ist Enkel eines der Ermordeten des Olympia-Attentats von München 1972 und Bruder des Comedian Shahak Shapira.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite