
Wotan muss warten ...
Kunst + Kultur
Der Film zeigt, wie sich ein Künstler von Weltrang Schritt für Schritt eine der schwierigsten Rollen überhaupt, den Wotan im "Ring des Nibelungen", aneignet. Günther Groissböck hat in den letzten Jahren die bedeutenden Bühnen der Welt erobert, wie die Metropolitan Opera in New York, die Bayerische Staatsoper in München oder das Teatro della Scala in Mailand. Zentrum seines Schaffens sind jeden Sommer die Bayreuther Festspiele. 2020 sollte er den Wotan in Richard Wagners "Ring des Nibelungen" singen - in der von Publikum und Presse mit Spannung erwartete Neuproduktion, einer der wichtigsten Premieren des Jahres. Über ein Jahr intensive Vorbereitung, Rollenstudium und Proben hat Groissböck in diese Megapartie gesteckt, einer der längsten und anspruchsvollsten Rollen des Opernrepertoires - bis ihm das Coronavirus einen Strich durch die Rechnung machte.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
