
Gut zu wissen
Folge 233 | Wissen
Eine antike Grenze durchzieht Europa. Vom Herzen Bayerns bis hinab an die Ufer des Schwarzen Meeres. Auf über 2.000 Kilometern Länge trennte das Hindernis einst das Römische Imperium und die Barbaren: der Donaulimes. Er gehört zum größten archäologischen Denkmal Europas und zählt seit 2021 in Teilen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Trotzdem wissen Forschende erstaunlich wenig über ihn: Wie funktionierte die römische Grenze? Wozu diente sie wirklich? Mit modernster Technologie und ausgefallenen Ideen versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Rätsel der jahrtausendealten Barriere zu entschlüsseln. Vor allem vom Nachbau eines römischen Militärschiffs erhoffen sie sich wichtige Erkenntnisse. Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: "Gut zu wissen" will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
