
Die Rhône - Von Lyon in die Camargue
Folge 2 | Land + Leute
Die Rhône ist einer der bedeutendsten Flüsse Europas. Ihr Oberlauf prägt das Schweizer Wallis, ihr Unterlauf ist seit römischer Zeit die wichtigste Nord-Süd-Achse Frankreichs. Von den Alpen bis ins Delta der Camargue durchfließt sie abwechslungsreiche Landschaften, geschichtsreiche Städte und hochtechnisierte Industriezentren. Die zweite Folge der zweiteiligen Dokumentation folgt dem Lauf des Flusses von Lyon durch das südfranzösische Rhône-Tal bis in die Camargue, wo der Fluss ins Mittelmeer mündet. Die vielen unterschiedlichen Gesichter der Rhône erschließen eindringliche Geschichten von Menschen, die mit der und an der Rhône leben: Der zweite Teil der Dokumentation fährt mit einem Frachtschiffer, trifft Naturschützerinnen und Naturschützer auf einer Flussinsel und begleitet eine Archäologin in einem antiken Rhône-Hafen auf Tauchgang. Die Rhône hat ihren Ursprung in einem Gletscher der Schweizer Hochalpen. Sie durchfließt den Genfer See und trennt, jetzt bereits in Frankreich, die Gebirgsstöcke der Alpen und des Jura. Sie passiert den Ballungsraum Lyon und prägt für 300 Kilometer das ebenso lichtdurchflutete wie dichtbesiedelte Rhône-Tal, bevor sie sich verzweigt und als Große und Kleine Rhône die Ebenen der Camargue begrenzt. Nach 812 Kilometern mündet Frankreichs wasserreichster Fluss im Mittelmeer.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
