Querbeet Classix (BR)
Natur + Umwelt
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Pflegetipps für Herbst-Anemonen "Querbeet"-Garten: Dahlien und Begleiter Nach den Eisheiligen kann man endlich empfindliche Einjährige wie Spinnenblume, Federborstengras oder Ziertabak pflanzen. Doch die Hauptdarsteller im "Querbeet"-Garten sind Dahlien. Lutscher mit Minzgeschmack Minzen wachsen fast überall, und wenn sie sich wohlfühlen auch äußerst üppig. Die aromatischen Blätter kann man aber nicht nur als Tee genießen, auch Minz-Lutscher und Bonbons kann man mit etwas Fantasie selbst herstellen. Saft aus der Apfelbeere Kenner nennen sie "Schwarze Perle", ihr wissenschaftlicher Name lautet Aronia melanocarpa. Ursprünglich stammt die Aronia oder Apfelbeere aus Nordamerika, um 1900 gelangte sie nach Deutschland. Pflanzen für Haustiere Zimmerpflanzen erhöhen die Luftfeuchte, filtern Schadstoffe und erfreuen das Auge. Doch in einigen Pflanzen steckt noch mehr! Sie sind gesund und zum Fressen gut - nach Meinung von Nymphensittich, Katze & Co.Schlosspark Schleißheim Wie auf einer Postkarte präsentiert sich das Neue Schloss zu Schleißheim. Erbaut hat man es Anfang des 18. Jahrhunderts, als der Barock in Deutschland seine Hochblüte erlebte. Kleingartenanlage München-Moosach Farbenprächtige Lauben, üppige Stauden- und Gemüsebeete: In den 122 Parzellen der Michl-Walther-Anlage in München-Moosach geht es bunt zu. Sendung vom 21.08.2024 (BR)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite