Die herzallerliebste Hepburn geht immer
Ein Herz und eine Krone
Romanze
Prinzessin Anne, die sich als Repräsentantin ihres Staates und Kronprinzessin gerade in Rom aufhält, hat die zermürbenden Empfänge und das Hofprotokoll satt. Eines nachts reißt sie einfach aus. Der Journalist Joe Bradley findet sie schlafend auf einer Parkbank, ohne zu wissen, wer sie ist. Widerwillig gibt er dem jungen Mädchen ein Nachtquartier. Am nächsten Tag dämmert ihm, wer da in seinem Zimmer genächtigt hat. Ein privates Interview mit der Prinzessin ist die Chance seines Lebens. Beide verbringen einen wundervollen Tag zusammen. Sie schlendern durch Rom, Anne kurvt mit dem Roller alle Verkehrszeichen missachtend durch die Straßen und entwischt mit einem Kopfsprung ins Wasser, als der mittlerweile in Aktion getretene Geheimdienst sie schnappen will. Aber schließlich geht der Tag zu Ende, und es kommt zu einem traurigen Abschied. Meisterregisseur William Wyler inszenierte mit "Ein Herz und eine Krone" einen der großen Klassiker des romantischen Liebesfilms. Der Welterfolg zählt zu Gregory Pecks Lieblingsfilmen und war Audrey Hepburns erste Hauptrolle. Für Regisseur Wyler war die im belgischen Ixelles geborene Hepburn die Idealbesetzung: "Da meine Hauptfigur eine europäische Prinzessin sein sollte, durfte sie nicht wie eine Amerikanerin sprechen. Ich machte mich auf die Suche nach einer englischen Schauspielerin und interviewte in London eine Reihe von Künstlerinnen. Meine Wahl fiel auf Audrey Hepburn ... nicht so sehr ihrer äußeren Erscheinung, sondern ihrer inneren Ausstrahlung wegen, die aristokratisch ist." Die Schauspielerin erhielt für ihre Rolle 1953 einen Oscar als beste Darstellerin. Mit zwei weiteren Academy Awards wurden die Kostüme und Dalton Trumbos Drehbuch ausgezeichnet, das angeblich Ian McLellan Hunter verfasst hatte, da Trumbo im Hollywood der McCarthy-Ära auf der "Schwarzen Liste" stand. Erst 1993 wurde Trumbos Witwe der Oscar offiziell übergeben.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite