Marktcheck
Wirtschaft + Konsum
Vererben, verschenken, vermachen: Wie man die letzten Dinge richtig regelt. Mit dem eigenen Tod und allem, was damit zu tun hat, beschäftigt sich kaum jemand gern. Trotzdem ist es wichtig, sich rechtzeitig darum zu kümmern, wem man seine Besitztümer hinterlassen will und vor allem auch: wie. Denn da gibt es einige juristische Fallstricke. Wer kennt zum Beispiel die feinen Unterschiede zwischen einer Erbschaft und einem Vermächtnis? Und was gilt es zu beachten, wenn man zum Beispiel die Kinder noch zu Lebzeiten mit einer Schenkung bedenken möchte? Rechtsexperte Karl-Dieter Möller hat die Antworten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite