Frankenschau
Regionalmagazin
Von Franken in die Welt: 50 Jahre Hafen Nürnberg (Nürnberg/Mittelfranken) Der bayernhafen Nürnberg zählt zu Europas wichtigsten Güterverkehr- und Logistikzentren. Er verknüpft die Transportmittel Binnenschiff, Bahn und Lkw. Der Branchenmix im Hafen umfasst Unternehmen aus Transport und Logistik, Umschlag, Recycling, Industrie, Handel und Lagerung. Unternehmen aus der Metropolregion Nürnberg und darüber hinaus nutzen den Hafen als Güter-Drehscheibe für Import und Export. Rund 7.000 Menschen arbeiten heute für den bayernhafen, der 1972 gegründet wurde. Auf dem Kanal nach Rotterdam: unterwegs mit dem Binnenschiffer (Nürnberg, Kriegenbrunn/Mittelfranken) Nach Schätzungen der Logistikbranche ersetzt ein modernes Binnenschiff rund 90 Laster. Aber wer lenkt und steuert diese langen Schiffe eigentlich zuverlässig durch die Kanäle? Die "Frankenschau" hat den niederländischen Binnenschiffer Falco Schoenmakers und seine Frau Jolanda begleitet. Sie bringen einen Spezialtransport von 24 Fertiggaragen von Nürnberg nach Rotterdam. Die beiden leben und arbeiten auf ihrem Schiff. Frisches Gemüse vor alten Mauern: die Grabengärten vom Mainbernheim (Mainbernheim/Unterfranken) Die Gemeinde Mainbernheim verbindet das Schöne mit dem Nützlichen. Im ehemaligen Wassergraben entlang der Stadtmauer verpachtet sie kostenlos Parzellen an Bürgerinnen und Bürger. Die Auflage: Die Garten-Fans sollen an der alten Stadtmauer vielseitige Bauerngärten schaffen, die der historischen Rolle der Flächen entsprechen. So will die Gemeinde die Gemeinschaft unter den Gärtnern fördern und das beliebte Fotomotiv von Mainbernheim – Türme und historische Stadtmauer - durch viel Grün aufwerten. 700 Jahre Hausgeschichten: Freilandmuseum Bad Windsheim feiert Jubiläum (Bad Windsheim/Mittelfranken) Mit gerade einmal 13 Gebäuden begann die Geschichte des Fränkischen Freilandmuseums am 24. Juli 1982. Mittlerweile stehen auf dem Gelände in Bad Windsheim rund 120 historische Bauernhäuser, Scheunen, Stallungen, technische Gebäude und eine Ziegelei. Heute gilt das Freilandmuseum als das größte seiner Art in Süddeutschland. 700 Jahre Geschichte ländlichen Wohnens in Franken sind hier quasi im Vorbeispazieren erlebbar. In diesem Jahr feiert das beliebte Museum seinen vierzigsten Geburtstag. Heiß, dreckig, anstrengend: ein Tag auf der Dampflok (Neuenmarkt/Oberfranken) Im oberfränkischen Neuenmarkt im Landkreis Kulmbach werden "Männerträume" wahr. Und dabei kann es durchaus heiß, ölig und schmutzig werden. Für viele Kursteilnehmer – fast nur Männer – geht es dabei um die Verwirklichung eines Kindheitstraums: einmal im Leben selbst Lokführer sein und eine echte Dampflok steuern. Lieder auf Banz: das Festival auf der Klosterwiese (Bad Staffelstein/Oberfranken) Zwei Jahre war musikalische Funkstille. Den Fans kam es wohl vor wie eine Ewigkeit. Am ersten Juliwochenende 2022 waren nach der Corona-Pause auf der Klosterwiese endlich wieder "Die Lieder auf Banz" zu hören. Mit dabei unter anderen Bodo Wartke, Haindling, Chris de Burgh, Hubert von Goisern, Kellerkommando, Sarah Straub und Max Prosa. Am Montag, 15. August 2022 sind die Konzerthöhepunkte um 23.35 Uhr im BR Fernsehen zu sehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite