Ausgerechnet
Staffel 8, Folge 22 von 22 | Wirtschaft + Konsum
Könnte ein Silvester-Feuerwerk auch umweltfreundlicher gezündet werden? Könnten Drohnenflug-Shows eine Alternative sein? Daniel Aßmann beleuchtet beide Seiten. Er besucht Deutschlands größten Hersteller für Pyrotechnik. Weil viele während des Pandemie-bedingten Verkaufsverbots im Ausland Feuerwerkskörper gekauft hatten, zeigt er unter Aufsicht einer professionellen Pyrotechnikerin, wie gefährlich die Sprengkraft illegaler Böller sein kann. Ob ein Feuerwerk auch umweltfreundlicher möglich wäre, erforscht die Chemikerin Magdalena Rusan an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sie macht ein Experiment: Leuchten auch die umweltfreundlichere Raketen hell und farbenfroh? Ohne Feinstaub und Verletzungsgefahr könnten Drohnenflug-Shows Lichteffekte in der Silvesternacht bewirken. Wie es aussieht, wenn 50 Drohnen synchron am Himmel schweben und bunt leuchten, erleben die Zuschauer:innen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite