Sternstunden-Adventskalender
Folge 21 | Gesellschaft + Soziales
"Sternstunden" übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, um notleidende Kinder medizinisch zu versorgen, ihnen Bildung zu ermöglichen, psychosoziale Hilfen zukommen zu lassen oder Beeinträchtigungen durch Behinderungen zu lindern, überwiegend in Bayern, aber auch deutschland- und weltweit. Seit der Gründung 1993 konnte "Sternstunden" rund 342 Millionen Euro sammeln und damit 3.697 Projekte fördern. Der "Sternstunden-Adventskalender" zeigt die vielfältige Hilfe zugunsten benachteiligter Kinder. Zudem wird deutlich, wie wichtig nachhaltige und langfristige Unterstützung ist, die zu 100 Prozent bei den Bedürftigen ankommt. Diesmal im "Sternstunden-Adventskalender": Eine Krebsdiagnose bei Kindern ist für Familien ein Schock. Immerhin können inzwischen etwa 80 Prozent der Erkrankten geheilt werden. Doch nach Chemotherapie, Bestrahlungen oder psychologischen Schäden ist es häufig noch ein langer Weg zurück in ein normales Leben. Der in Regensburg ansässige Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder, kurz VKKK Ostbayern e.V., baut nun in Zeitlarn bei Regensburg ein Nachsorgezentrum, in dem betroffene Kinder und Familien betreut werden. Neben einem Behandlungsbereich mit Psycho-, Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie wird es auch Kreativbereiche, eine Gemeinschaftsküche, Spielbereiche, Außenanlagen mit Hochseilgarten, Sportplatz, Blockhütten und vieles mehr geben. Auch Übernachtungsmöglichkeiten für weit entfernt wohnende Angehörige sind geplant. "Sternstunden" ermöglicht mit finanziellen Mitteln, dass genesene Kinder und Jugendliche durch das Nachsorgezentrum den Weg zurück ins Leben besser bewältigen können. Für dieses Projekt steht Schauspieler Marcus Mittermeier sehr gerne als Pate zur Verfügung. "Sternstunden" - ein verlässlicher Partner für Kinder in Not Wie in jedem Jahr präsentiert der "Sternstunden-Adventskalender" vom 1. bis zum 24. Dezember mehrmals täglich ein aktuelles Kinderhilfsprojekt, das von "Sternstunden", einer Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk, finanziell unterstützt wird. "Sternstunden" übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, um notleidende Kinder medizinisch zu versorgen, ihnen Bildung zu ermöglichen, psychosoziale Hilfen zukommen zu lassen oder Beeinträchtigungen durch Behinderungen zu lindern, überwiegend in Bayern, aber auch deutschland- und weltweit. Seit der Gründung 1993 konnte "Sternstunden" rund 342 Millionen Euro sammeln und damit 3.697 Projekte fördern. Der "Sternstunden-Adventskalender" zeigt die vielfältige Hilfe zugunsten benachteiligter Kinder. Zudem wird deutlich, wie wichtig nachhaltige und langfristige Unterstützung ist, die zu 100 Prozent bei den Bedürftigen ankommt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite