Unglaublich, was es im Südwesten alles gab
Folge 65 | Zeitgeschichte
Schwarzweiß war das Fernsehbild in den 1950er und 1960er Jahren. Der Dokumentarfilm zeigt die Welt im Südwesten mit den Augen der Reporter:innen von damals. Eine schaurige Reportage um die "Scheintote von Hüfingen". Die Sammlung eines Karlsruher Studienrates mit 300 Oldtimern und 500 Motorrädern, mehrere 100.000 Mark wert. 1965 lag die Promille-Grenze im Verkehr noch bei 1,5. Eine SWR Reporterin ist dabei, als erstmals wissenschaftlich erforscht wird, warum Bier fahruntüchtig macht. Für ein Fernsehgerät brauchte man eine Betriebsgenehmigung von der Post und musste rund zwei Monatsgehälter ausgeben. Das neue Medium machte Freude. Dennoch riet das Fernsehen 1962, Kindern unter sechs Jahren das Fernsehen zu verbieten. Heute sind es die Kinder von damals, die als Eltern oder Großeltern fürchten, das Internet könne Kinder oder Enkel ins Unglück stürzen. Die Fernseh-Wundertüte aus dem Alltag im Südwesten erzählt von Beruf, Freizeit, von den Menschen und kleinen Problemen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite