Eine Langspielplatte produzieren
Folge 209 | Wissen
Die eigene Musik auf einer richtigen Schallplatte! Davon haben die Musiker von Santiano als kleine Jungs geträumt. Und endlich wird es wahr: Die Musiker aus Norddeutschland schauen hinter die Kulissen der LP-Produktion bei Optimal Media in Röbel. Wo auf der Platte ist der beste Platz für die leisen Töne? Wie sieht Musik unter dem Mikroskop aus? Die Band Santiano lässt sich von den Profis an der Müritz erklären, wie man Musik auf einem Stück Kunststoff konserviert und erlebt, dass das eine Kunst für sich ist. Der Prozess zur Produktion einer Schallplatte ist heute nicht viel anders als vor 30 Jahren. Doch vieles, was zur Fertigung einer Vinylplatte gebraucht wird, wird heute gar nicht mehr hergestellt. Denn Mitte der 1990er-Jahre hatte die CD die Langspielplatte so gut wie vom Markt verdrängt. Zu der Zeit hatte keiner mehr Lust auf Knistern in der Musik. Doch seit einigen Jahren ist die Scheibe aus Vinyl beliebter denn je. Darum braucht es eine ganze Halle voller alter Pressmaschinen, die eigentlich längst ins Museum gehören. Und enthusiastische Experten, die sich um sie kümmern. In Röbel können heute bis zu 30 Millionen Schallplatten jährlich produziert werden: Das sind 85.000 bis 100.000 Tonträger am Tag.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite