30 Jahre Sternstunden
Gesellschaft + Soziales
Seit mittlerweile 30 Jahren setzt sich "Sternstunden", die Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk, für kranke, behinderte oder in Not geratene Kinder ein - in Bayern, in Deutschland und auf der ganzen Welt. Mit 372 Millionen Euro Spendengeldern und 3.849 geförderten Projekten ist "Sternstunden", die Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk, zu einer der erfolgreichsten Benefizaktionen Bayerns geworden. Grund genug, um auf die Anfänge der Benefizaktion zurückzublicken und einen Einblick zu geben, wie "Sternstunden" arbeitet. In der Dokumentation wird "Sternstunden"-Gründer Thomas Jansing bei der Eröffnung eines geförderten Projektes in Amberg begleitet. Außerdem wird die 16-jährige Eila vorgestellt, die als Kleinkind nicht ohne Hilfe atmen konnte, mittlerweile aber dank der Hilfe des von "Sternstunden" geförderten Kinderhauses "Atemreich" ein selbstständiges Leben führt. In Ecuador setzt sich die Landshuterin Sissy Pöschl seit vielen Jahren mit der Unterstützung von "Sternstunden" für Kinder in extremer Not ein, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Ohne den unentgeltlichen und unermüdlichen Einsatz sehr vieler Menschen wäre "Sternstunden" nicht das, was es heute ist. Beispielhaft stehen dafür Prominente wie Werner Schmidbauer und Janina Hartwig, die Jahr für Jahr immer wieder zu Spenden aufrufen und sich als Paten für Projekte einsetzen. Gezeigt werden zudem die Kicker des FC Sternstunden, die mit bisher 265 Benefizspielen schon über 1,3 Millionen Euro an Spendengeldern gesammelt haben, und eine Weihnachtswerkstatt, in der viele "Sternstunden"-Sterne für den mittlerweile berühmten "Sternstunden"-Stand auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt entstehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite