
Andalusien - Wo Spaniens Seele wohnt
Land + Leute
Der sonnenverwöhnte Süden der iberischen Halbinsel steht für Flamenco, für Leidenschaft und Lebenslust. Und für das reiche kulturelle Erbe, das Zuwanderer und fremde Herrscher über Jahrtausende hinweg hinterließen. Das zeigt sich besonders in den Städten und Wehrdörfern des weiten Landes: Maurische Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchtürme, die aus Minaretten entstanden. Es zeigt sich aber auch in der offenen, gastfreundlichen Art der Einheimischen. Eine besondere Art Entdeckungstour ist eine Reise mit dem "Al-Andalus". Der Hotelzug - gebaut 1929 im Stil der Belle-Epoque - bringt seine Gäste in sieben Tagen zu den Höhepunkten einer klassischen Andalusien-Rundfahrt. Neben den architektonischen Kleinodien ist das auch die Landschaft, die fasziniert: Sanfte Hügel und weite Täler, auf denen fast ausschließlich Olivenbäume stehen. Andalusien ist größter Hersteller des flüssigen Goldes in Spanien.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
