
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Kunst + Kultur
Für die Anangu hat das Leben seinen Ursprung in der Schöpfungsperiode. Die Spirit-Vorfahren, eine Inkarnation aus Menschen und Tieren, formten die Landschaft und legten Gesetze fest, nach denen sich die Anangu bis heute richten. In ihren Legenden und Geschichten liegen alle Antworten auf die Fragen nach dem Sinn des Seins. 400.000 Touristen besuchen jährlich den National Park. Tjamiwa, ein Stammesältester der Anangu, sagt über sie: "Die Touristen kommen mit ihren Kameras und knipsen alles was ihnen vor die Linse kommt. Und was haben sie, wenn sie nach Hause kommen? Viele Fotos von Uluru. Sie sollten andere Kameras benutzen, solche die nach Innen sehen. Dann könnten sie Kuniya sehen, die Pythonschlange die dort in der Mitte des Uluru seit der Schöpfungsperiode lebt. Dann, vielleicht, würden sie ihre Kameras wegwerfen." Die wertvollsten Natur- und Kulturdenkmäler der Welt schützt die UNESCO seit 1972 als "Erbe der Menschheit". Die Fernsehreihe "Schätze der Welt" erzählt von diesen Orten in eindrucksvollen Bildern.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
