Elefant, Tiger & Co.
Tiere
Die Tierpfleger in der Kiwara-Kopje bekommen einen neuen Schützling. Doch die Nashornkuh namens Saba ist nicht wirklich neu – vielmehr kehrt mit dem 24-jährigen Weibchen eine alte Bekannte zurück nach Leipzig: Von 1993 an lebte Saba zehn Jahre in Leipzig, bevor sie in den Zoo Hannover umzog. Da sie im Laufe ihres Lebens nur ein Jungtier zur Welt gebracht hat – die in Leipzig geborene Sarafine – hofft das Europäische Erhaltungszuchtprogramm EEP, die ständige Gesellschaft von Bulle Ndugu sowie die Veränderung ihrer Lebensumstände mögen noch einmal "ein kleines Wunder"bewirken. Zu bedroht sind die Afrikanischen Spitzmaulnashörner, um nichts unversucht zu lassen. Christian Ludwig, als Gärtner verantwortlich für die Flora der Tropenerlebniswelt Gondwanaland, hat in seinem Leben schon vielen Schnecken den Garaus gemacht. Daher ist es schon überraschend, dass ausgerechnet der Gärtner für die Vermehrung von Schnecken im Tropenparadies Sorge trägt. Die Rede ist von Achatschnecken, Riesenschnecken aus tropischen und subtropischen Gefilden: die Leibspeise von Krokodiltejus. Diese südamerikanischen Echsen können in Leipzig seit sechs Wochen mit Schnecken aus hauseigener Zucht gefüttert werden. Das Leipziger Sandratten-Pärchen in der Schauvitrine des Huftierhauses züchtet nicht. Deswegen sollen die Nager nun das Rampenlicht verlassen, und in der rückwärtigen Tierhaltung ihr bislang kinderloses Zusammenleben fortsetzen. Andere sind da verlässlicher, so ein neues Paar aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn. Die haben bereits Nachwuchs bekommen. Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite