Markt
Wirtschaft + Konsum
• Seats and Sofas: Ärger mit der Möbelkette Ein neues Sofa, auf dem man nicht gut sitzen kann. Ärgerlich, weil die Polsterung unterschiedlich dick ist, eine Strebe vom Rahmen durchdrückt oder die Seitenlehne abfällt. Einige Kunden haben schlechte Erfahrungen mit dem niederländischen Möbelunternehmen Seats and Sofas gemacht. Es lockt in seinen sogenannten Megastores mit einer Riesenauswahl an Polstermöbeln und hohen Rabatten. Die Werbung verspricht Qualität, Gemütlichkeit und Komfort zum besten Preis. Die Realität sieht manchmal anders aus. Und auch der Verkaufsdruck auf die Mitarbeitenden scheint hoch zu sein. • Ungerechte Strompreise: Große Unterschiede zwischen Nord und Süd In Norddeutschland werden derzeit viele Windräder gebaut für die Produktion erneuerbarer Energien. Für jedes Windrad müssen Leitungen gelegt werden, die von relativ wenigen Menschen vor Ort über ihre Netzentgelte bezahlt werden müssen. Doch benötigt wird der Strom vor allem in den Industriegebieten im bevölkerungsreichen Westen und Süden. Doch dort sind die Netzentgelte, und damit die Strompreise, viel niedriger. Viele Anwohner an der Küste finden das ungerecht. • Fake-Bewertungen: Verbrauchertäuschung auf Bestellung Wer online kauft, orientiert sich oft an den Bewertungen der anderen Käufer. Hat das gewünschte Produkt bei Amazon und Co. fünf Sterne, gilt es in der Regel als sehr gut. Aber woher weiß man, dass es die Bewertung auch wirklich verdient hat? Manchmal werden die positiven Bewertungen vorher einfach gekauft: In Chatgruppen werden Produkte zur Bewertung angeboten, gleich mit einer Vereinbarung, wie hoch der Lohn dafür ist. Oder es gibt das Produkt umsonst für eine gute Rezension. Verbraucher fühlen sich hinters Licht geführt. • Stiftung Warentest: Wie gut arbeiten Lieferdienste? Wer seine Einkäufe nicht selbst nach Hause tragen kann oder will, der kann Lebensmittel auch einfach online bestellen. Immer mehr Menschen nutzen den Service der Lieferdienste. Die Ware kommt per E-Bike oder Lieferwagen. Wie gut klappt die Bestellung, wie lange dauert die Lieferung und kommt alles heil an? Und sind frische Produkte wie z. B. Fleisch immer ausreichend gekühlt? Und wie gut sind am Ende die Bedingungen für Mitarbeitende? • PayPal: Wie sicher ist der Käuferschutz wirklich? "Einfach und sicher bargeldlos bezahlen", so wirbt PayPal. Doch immer wieder missbrauchen Kriminelle den Onlinezahlungsdienst. Eine beliebte Masche: den Käuferschutz umgehen. So werden Produkte nie zugestellt, doch die Käufer bekommen ihr Geld trotz Käuferschutz nicht zurück. Denn die Kriminellen haben die Ware an eine andere, falsche Adresse zustellen lassen und können so eine Lieferung nachweisen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite