Die Eiserne Zeit - Lieben und Töten im Dreißigjährigen Krieg
Staffel 1, Folge 6 von 6 | Geschichte
Der Krieg währt schon seit rund 25 Jahren, als endlich Hoffnung aufkeimt: Die kriegführenden Parteien beschließen, in Westfalen miteinander zu verhandeln. Doch bis dahin wird weiter gekämpft, denn jedes Lager versucht, günstige Ausgangsvoraussetzungen für die Verhandlungen zu schaffen. Die vielen Schlachten sorgen erneut für viele Kämpfe und Plünderungen in der Bevölkerung. In Biberach beunruhigt die von den Unterhändlern in Aussicht gestellte Rechtegleichheit für Katholiken und Protestanten die Mächtigen, die daraufhin bei einer Hexenjagd zahlreiche protestantische Frauen beschuldigen, einen Pakt mit dem Teufel geschlossen zu haben. Nach fünfjährigen Verhandlungen wird endlich Frieden geschlossen - ein Frieden ohne Sieger.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite