
odysso - Wissen im SWR
Wissen
Kühe schaden dem Klima. Beim Wiederkäuen scheiden sie große Mengen Methan aus. Doch Forschende haben herausgefunden, dass die Tiere wichtige Ökosystemleistungen erbringen, wenn sie richtig gehalten werden. Ohne Kühe gäbe es kein Grünland, einen sehr bedeutenden CO2 Speicher. In Deutschland werden 500 Tonnen CO2 pro Hektar gebunden - mehr als in Waldböden oder Ackerflächen. Lässt man Kühe grasen, statt zu mähen, bereichert das die Artenvielfalt enorm. Der richtige Kräutermix auf der Weide beeinflusst bei den Wiederkäuern den Methangehalt positiv. Nachhaltiges Weidemanagement für elf Millionen deutsche Kühe und Rinder? "odysso" stellt einen Allgäuer Landwirt vor, dessen Hof ein Experimentierfeld für klimafreundliche Tierhaltung ist und zeigt, was Forschende über die Symbiose zwischen Kuh und Weide wissen. Außerdem: Kühe richtig verstehen und wie viel Milch ist gesund?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
