

Treffpunkt
Land + Leute
Narri Narro und Helau! Ob rheinischer Karneval oder schwäbisch-alemannische Fasnet – jetzt haben die Narren im Südwesten Hochsaison. In Löffingen im Schwarzwald stehen die 20-Jährigen im Mittelpunkt der Fastnacht: junge Menschen, männlich und weiblich, die am schmotzigen Donnstich den Narrenbaum setzen und ewige Treue zur Löffinger Fasnet schwören. Der Rosenmontagszug in Mainz ist deutschlandweit berühmt. Vor allem auch wegen seiner beeindruckenden Wagen. Jedes Jahr werden sie mit viel Hirnschmalz, Kreativität und Liebe zum Detail von den Wagenbauern des MCV gebaut. In Mülheim-Kärlich machen an Weiberfastnacht die Möhnen, närrische Frauen, die Straßen unsicher. Der Schwerdonnerstag ist für sie der höchste Feiertag im Jahr. Fast 1.000 Närrinnen sind beim größten Möhnenverein Deutschlands aktiv. Der Strohbär ist eine urige Gestalt der schwäbischalemannischen Fasnet, die man nur noch selten erleben kann. Immer am Fasnetsdienstag wird er durch Wilflingen getrieben.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
