Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung
Folge 10 | Pflanzen
Weltweit sind etwa 400 Eichenarten bekannt, bei uns kommen vor allem Stieleiche und Traubeneiche vor. Diese beiden Arten kann man an der Frucht und den Blättern unterscheiden: Bei der Stieleiche sitzt die Frucht an einem bis zehn Zentimeter langem Stiel - daher auch der Name "Stieleiche". Bei der Traubeneiche sitzen die Früchte ohne Stiel am Ast. Außerdem sind die Blätter der Traubeneiche weniger eingebuchtet als die der Stieleiche. Die Eiche zählt zu unseren stattlichsten Laubbäumen. Sie wird mehrere hundert Jahre alt. Im Laufe von ein- bis zweihundert Jahren bringt es die Stieleiche auf eine stattliche Höhe von etwa 45 Metern. Dann stellt sie ihr Höhenwachstum ein und nur der Stamm legt noch an Umfang zu. Er kann einen Durchmesser von bis zu drei Metern erreichen. Das wertvolle Eichenholz ist hart, widerstandsfähig und gut zu verarbeiten. Es wird als Möbelholz verwendet, aber auch für Brückenpfeiler und Whiskey-Fässer. Auch im Bootsbau wird es verwendet - es ist auch unter Wasser gut haltbar. Die Wurzeln der Eiche bilden ein weit verzweigtes, tief in den Boden gehendes System, das den Baum ausgesprochen standhaft macht. So ist die Eiche ein Symbol für Standhaftigkeit, Stärke und Stolz. Die Germanen widmeten sie ihrem Gott Thor, der in der Welt der nordischen Sagen die Aufgabe hatte, die Menschen zu schützen. Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört…das alles und noch viel mehr enthüllt die 52teilige Serie „Vom Ahorn bis zur Zwiebel – Pflanzen in unserer Umgebung“. Sie lehrt Pflanzen nach ihrer Wuchsform zu unterscheiden oder die charakteristischen Merkmale z.B. eines Laubbaumes zu erfassen. Sie informiert über Heilkraft, Nutzwert oder Herkunft der einzelnen Pflanzen und wird so zu einem 52-teiligen „Pflanzen-Bilderbuch“ in 5-Minuten Kapiteln, mit wunderschönen Naturaufnahmen, aufwändigen 3D-Animationen und raffinierten Zeitraffereffekten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite