aspekte
Reportage
"aspekte" fragt nach: Wie rassistisch sind wir und warum? Und gibt es in Deutschland tatsächlich so etwas wie "strukturellen" Rassismus? Kaum ein Tag vergeht ohne Meldungen über rassistische Übergriffe. Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Namen oder anderer äußerer Merkmale ist leider immer noch Alltag - auf dem Wohnungsmarkt, dem Schulhof, im Sport und auch in der Kultur. Antworten sucht "aspekte" in Gesprächen mit dem Musikmanager und Politiker Joe Chialo, der in seinem neuen Buch "Der Kampf geht weiter. Mein Leben zwischen zwei Welten" seine Erfahrungen als schwarzer Deutscher beschreibt; mit Ferda Ataman, die als Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes Ursachen von Rassismus erforscht und bekämpft, und mit der Aktivistin Mo Asumang, die sich für ihren neuen Film mit bekennenden Rassisten getroffen hat. Außerdem spricht "aspekte" mit Vertretern und Kritikern des Projekts "Schule gegen Rassismus" und mit vom Rassismus betroffenen Sportlerinnen und Sportlern wie der schwarzen Ruderin Carlotta Nwajide und dem ebenfalls schwarzen Basketballer Moses Pölking. Ebenfalls dabei: Der Musiker Malik Harris, der als Kind selbst Rassismus erfahren hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite