

Startrampe (BR)
Rock + Pop
Die drei Jungs von der Münchner Band Matija hatten den Traum, eine Live-Session im Museum Brandhorst in München zu spielen. Pünktlich zum Release ihres zweiten Albums wurde das ermöglicht. Auf diesem zweiten Album, das den poetischen Titel "byebyeskiesofyesterday" trägt und im Oktober 2020 erschienen ist, hört man Einflüsse aus Pop, Rock, Indie, Klassik und sogar aus French House und Hip-Hop. Zur Bandgeschichte: Matija bestehen aktuell aus Matija Chlupacek (Gesang, Gitarre, Bass und Blockflöte), Jan Salgovic (Gitarre, Keyboard und Synthesizer) und Sami Salman (Schlagzeug und Percussion). Die Band existiert schon seit 2011, aber in diesen fast zehn Jahren hat sich einiges geändert. Anfangs hieß die Band zum Beispiel gar nicht Matija, sondern The Capitols. Damals waren die Musiker noch zu viert. Als die Jungs dann einen Vertrag beim Hamburger Label Clouds Hill unterschrieben, haben sie sich umbenannt. 2017 veröffentlichte die Band ihr Debütalbum "Are We An Electric Generation Falling Apart?" und hat in den Folgejahren einige große Acts supportet, darunter The 1975 und Wanda. In der Musik von Matija steckt unfassbar viel. Als Vorbilder nennen die drei Jungs Bands wie The Mars Volta, Tame Impala und Radiohead. Hier wird experimentiert, ausprobiert, kaputtgemacht und zusammengepuzzelt. Langweilig wird es nie. Matija Chlupacek, der Sänger der Band, hat im Museum Brandhorst viel Zeit verbracht und in der inspirierenden Atmosphäre schon einige Texte geschrieben. Dabei kam ihm auch die Idee, im lichtdurchfluteten Obergeschoss des Museums eine Live-Session zu spielen. Dort befindet sich ein Raum, der eigens für den amerikanischen Maler Cy Twombly geschaffen wurde und in dem sein großformatiger Bilderzyklus "Lepanto" ausgestellt ist. Sendung vom 01.09.2023 (BR)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
