

Xenius
Wissen
Spargel gilt als das "königliche Gemüse". Vor allem in Deutschland ist Spargel beliebt. Über 100.000 Tonnen produzieren deutsche Spargelbauern pro Jahr. Zum Vergleich: In Frankreich sind es nur rund 20.000 Tonnen. Warum sind die Menschen in Deutschland so verrückt nach Spargel? Liegt es am Geschmack oder daran, dass er so gesund ist? Spargel soll gegen Beschwerden wie Diabetes, Übergewicht, Gefäßerkrankungen und Nierensteine wirken. Aber: stimmt das? "Xenius" schaut unter die Spargelfolie und lüftet die letzten Geheimnisse. Dazu fahren die "Xenius"-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard auf einen Spargelhof in Beelitz und stellen ihr Können als Spargelstecher*in unter Beweis. Doch damit ist es nicht getan. Nach dem Stechen wird der Spargel gewaschen, sortiert und auf Wunsch der Kundschaft auch geschält. Wer gewinnt den Wettbewerb im Spargel-Schnellschälen: Dörthe oder Pierre? Außerdem besucht "Xenius" eine Spargelzucht, wo Experten versuchen, die Pflanzen zu verbessern. Ihr Ziel: qualitativ hochwertiger Spargel mit möglichst viel Ertrag. Dafür braucht es "Supermännchen" und jede Menge Hummeln. Woran das liegt und wie künftig Sensoren, Drohnen und Roboter den Anbau revolutionieren sollen: "Xenius" berichtet über Hightech im modernen Spargelanbau.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
