Hiddensee ... mit Judith Rakers
Folge 16 | Natur + Umwelt
Judith Rakers trifft auf ihrer InselTour Insulaner, Zugereiste und prominente HiddenseeFans. Hiddensee ist autofrei. Judith Rakers nimmt die ankommenden Gäste am Fähranleger persönlich in Empfang und kontrolliert an der Seite von HansGeorg Romanowski, die Kurkarten. Zu DDRZeiten galt Hiddensee als AussteigerInsel. Auch Romanowski ist lange vor der Wende hier gestrandet. Bei einem Spaziergang mit InselChronistin Marion Magas erfährt Judith Rakers die Hintergründe. In Vitte, dem größten Ort der Insel, gibt es Fisch in der Dose. Eine clevere Geschäftsidee und eine echte Spezialität, die sich Insulaner Mathias Schilling ausgedacht hat. Auf dem Boot von Fischer Steffen Schorrenberg schippert Judith Rakers ins Fanggebiet der Büchsenfische. Mit Schauspielerin Claudia Schmutzler, bekannt aus "Go Trabi Go", geht es auf eine persönliche 36 <B> </B><B>34</B><B>. </B><B>Woche</B> InselTour. Sie zeigt Judith Rakers ihren Lieblingsort: Die "Homunkulus Figurensammlung" von Karl Huck. Mehrere Hundert kleine PappmachéDarsteller warten hier auf ihren großen Auftritt. Zum Einsatz kommen die Figuren im kleinen Kammertheater "Seebühne Hiddensee". Außerdem besucht Judith Rakers den sturmerprobten NDRWettermann Stefan Kreibohm in der Wetterstation und am berühmten Moderationsplatz direkt vor dem Leuchtturm. Im GerhartHauptmannMuseum macht sie es sich auf der Couch des Literaturnobelpreisträgers bequem. Der Dichter verbrachte auf Hiddensee seine Ferien und war hier auch für seinen imposanten Weinkeller bekannt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite