Global 3000
Wirtschaft + Konsum
• Indonesien: Putins ferne Freunde Seit einem halben Jahr wehrt sich die Ukraine gegen den Überfall Russlands auf das Land. Viele Länder verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands. In Indonesien hingegen bewundert man den "starken Führer" Wladimir Putin. Außerdem ist die Abneigung gegen den Westen groß. • Kenia: Aus Not schlachten Bauern ihre Tiere Vieh zu schlachten, ist in Afrika eigentlich ein Ausdruck von Freude und Wohlstand. Aber jetzt leiden viele unter extremer Mangelernährung. Wegen Dürre und Hunger schlachten die Bauern ihr letztes Vieh. • Unterwasserlärm schädigt das Leben im Meer Ob Schiffe, Offshore-Windkraft oder Gasförderung: Sie alle verursachen enormen Krach im Meer. Der Lärm macht Wale taub, tötet Plankton und vertreibt Fische von ihren Futterplätzen. Um das Leben im Meer zu schützen, muss es wieder stiller werden im Ozean. Doch wie könnte das gehen? • El Salvador: Der Klimawandel bedroht das Land Ein steigender Meeresspiegel, Dürren und Überschwemmungen. El Salvador ist massiv vom Klimawandel betroffen. Dazu kommen noch hausgemachte Probleme, wie eine naturschädliche Landwirtschaft, wachsende Städte und Müll. Die kleine Umweltorganisation CESTA will, dass sich endlich etwas ändert.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite