

Göttlich speisen
Essen + Trinken
Der 27-jährige Religionswissenschaftler und Rabbinatsassistent Noam Hertig hat 2012 gemeinsam mit jungen praktizierenden Juden, Christen, Muslimen, Buddhisten und Hindus das interreligiöse Kochbuch "Was isst Religion?" herausgegeben. Von "halal" und "koscher" bis vegetarisch - die Dokumentation "Göttlich speisen" nimmt dieses Kochbuch zum Anlass zu zeigen, wie multikulturell in der Schweiz gekocht wird. Junge Menschen aus fünf Weltreligionen und unterschiedlichen Erdteilen, die alle in der Schweiz leben, kochen miteinander köstlich schmeckende Feiertagsmenüs zu Ehren von Buddha, Allah, Jahwe, Krishna und Christus. Es wird aber nicht nur gekocht, sondern auch diskutiert: Wie ist das genau mit dem Verzehr von Fleisch im Buddhismus? Können Muslime und Juden dasselbe Fleisch geniessen? Macht die Befolgung uralter Speisegesetze in der heutigen Zeit noch Sinn? Ein Film von Lekha Sarkar
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
