

Kronprinz Rudolfs letzte Liebe
Historienfilm
Im Jahr 1888 steckt das Leben von Kronprinz Rudolf (Rudolf Prack) in einer Sackgasse. Misstrauisch verfolgt Kaiser Franz Joseph jeden Schritt seines einzigen Sohnes mit Kaiserin Elisabeth. Der Monarch glaubt, Rudolf habe sich mit den Ungarn verschworen, um ihn vom Thron zu stoßen. Immer wieder gerät der 30-jährige wegen seiner liberalen und antiklerikalen Ansichten in Streit mit dem Kaiser. Aber auch privat durchlebt der sensible Rudolf eine schwere Krise. Die Zwangsehe mit Stephanie, Tochter des belgischen Königs Leopold II., verläuft äußerst unglücklich. Eines Tages lernt Rudolf die österreichische Adelige Mary von Vetsera (Christiane Hörbiger) kennen. Schon bald verliebt sich der Kronprinz in die lebenslustige 17-jährige Baroness. Verzweifelt bittet Rudolf den Papst in Rom um die Auflösung seiner Ehe. Als sein Gesuch abgelehnt wird, sind Rudolf und seine Geliebte zu allem bereit. Regisseur Rudolf Jugert hat die tragischen letzten Monate im Leben von Rudolf Franz Karl Joseph, dem Kronprinzen von Österreich und Ungarn, stilvoll an Originalschauplätzen in Mayerling und Heiligenkreuz in Szene gesetzt. Die Hauptfiguren in seinem prächtig ausgestattetem Historiendrama "Kronprinz Rudolfs letzte Liebe" spielen Rudolf Prack (in den 1950er-Jahren angeblich der "meistgeküsste Mann des deutschen Films") als Kronprinz Rudolf, und die junge Christiane Hörbiger in ihrer ersten bedeutenden Kinorolle als Rudolfs große und letzte Liebe Mary Vetsera.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
